Mijn recente historische studies in jaarboeken en tijdschriften:

© 2017 G.M.L. Heynens, Valkenburg aan de Geul

Geconfisqueerd als 'vijandelijk vermogen', (Zuid-)Limburgse kasteeleigenaren in het nauw!
In: Jaarboek 2013, Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal, 2013, pp. 128-185.

Ridder Dietrich von Palant ca. 1410-1481. Hoogdrossaard van het graafschap Valkenburg, Heer van Wittem, Raad en kamerheer van de hertogen van Bourgondië, Brabant en Limburg
In: Jaarboek 2014, Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal 2014, pp. 181-204.

3

600 Jaar kasteel Schaloen te Oud-Valkenburg. Een familiegeschiedenis uit drie geslachten: Van Hulsberg genaamd Schaloen, Hoen van Cartils c.q. Hoen de Neufchâteau en De Villers Masbourg
In: Jaarboek 2015, Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal 2015, pp. 52-95.

Historische erfgoedtoppers in Valkenburg aan de Geul: edelmanshuizen en hun illustere bewoners.
In: Jaarboek 2016, Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal 2016, pp. 72-117.

Een prestigieuze verbintenis: Hoensbroeck-Schönborn. Adellijke huwelijks- en machtsstrategieën in de achttiende eeuw.
In: Spiegel van Roermond, Jaarboek van Roermond 2015, pp. 128-141.

Schenk von Nideggen: beroemd, bekwaam, maar ook met delicate passies en … verbroken geloften.
In: Spiegel van Roermond, Jaarboek van Roermond 2016, pp. 96-107.

Een prestigieuze verbintenis: Hoensbroeck-Schönborn. Adellijke huwelijks- en machtsstrategieën in de 18de eeuw.
In:Het Land van Herle, Historisch tijdschrift voor Parkstad Limburg, nr. 2/2014, pp. 49-68.

Terworm - geboortehuis van een ' eminent' kardinaal (Maximilien de Fürstenberg).
In: Het Land van Herle, Historisch tijdschrift voor Parkstad Limburg nr. 2/2015, pp. 79-85.

3

Hoe herinneren wij ons het NSB-kopstuk graaf Max d'Ansembourg (deel 1)
In: MIJNSTREEK, Historisch magazine voor Parkstad Limburg, nr.1/2, 2016, pp. 24-29.

Hoe herinneren wij ons het NSB-kopstuk graaf Max d'Ansembourg (deel 2)
In: MIJNSTREEK, Historisch magazine voor Parkstad Limburg,nr. 3, 2016, pp. 20-23.

Wie streeft naar het waarlijk goede … (voorwoord)
In: Jacquo Silvertant, Met Mussert Hou zee! De Nationaal Socialistische Beweging en haar leden in Valkenburg (L) 1933-1949, Gulpen 2016, pp. 5-7.

Schimmen van vergeten soldaten. Beschamende keuzes, maar oh zo menselijk: Limburgers bij de Waffen-SS
In: MIJNSTREEK, Historisch magazine voor Parkstad Limburg, nr. 2, 2017, pp. 4-9.

3

De gefnuikte erfgenaam van kasteel Mheer. Het 'Limburgse' geslacht de Loë-Imstenraedt: het voorgeslacht van de presumtieve 'heer' van kasteel Mheer (1945).
In: Jaarboek 2017, Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal 2017, pp.

3

Minder recente studies:

De volgende naslagwerken zijn verschenen o.a. Adel in Limburg of de Limburgse adel. Geschiedenis en Repertorium 1590-1990 (Maastricht 2008); Geconfisqueerd als 'vijandelijk vermogen'. Het 'dossier' Limburgse kastelen. (Valkenburg 2013); Geconfisqueerd als 'vijandelijk vermogen'. (Zuid-)Limburgse kasteeleigenaren in het nauw! > Jaarboek 2013 Historische en Heemkundige Studies in en rond het Geuldal (Valkenburg 2013); De oorlogsgouverneur van Limburg: Maximiliaan graaf de Marchant et d' Ansembourg (Soesterberg 2014).

3

RECENSIE  - Lou Heynens: Adel in 'Limburg' of de Limburgse Adel > Sehepunkte  Rezenzionsjounal für Geschichtswissenschaften 15. Oktober 2010.

Das Buch bietet eine allgemeine historische Einführung zum "limburgischen Adel", gefolgt von einem Repertorium knapp 200 adeliger Familien der Zeit zwischen 1590 und 1990, die für die heutige Provinz Limburg eine Rolle gespielt haben. Für jede Familie werden, soweit bekannt, grundlegende Informationen zur Herkunft, zu den bedeutendsten Familienmitgliedern, zu Verwandtschafts- und Besitzverhältnissen und gegebenenfalls zu ihrer Nobilitierung dargebracht, ergänzt um die wichtigsten Titel der Sekundärliteratur sowie weiterführender archivalischer Quellen. Manchmal werden auch einschlägige Archive im Ausland aufgeführt. Außerdem enthält der Band diverse Listen und Tabellen der Familien sowie eine Literaturliste. Diverse Abbildungen, die vor allem Porträts, Stammbäume und Fotos einzelner Adelssitze präsentieren, erhöhen die visuelle Attraktivität des Buchs.
Bemerkenswert ist, dass die zahlreichen Verbindungen des limburgischen Adels nach Deutschland und Belgien übersichtlich dokumentiert werden. Für sich betrachtet ist dieser Befund keineswegs neu oder aufsehenerregend, aber dieser Aspekt verdeutlicht ein weiteres Mal, dass Adelsgeschichte in dieser Region per definitionem grenzüber-schreitend ist.
Mit seiner Untersuchung des limburgischen Adels im 19. und 20. Jahrhundert betritt der Autor bis heute nahezu unbekanntes Terrain. In der französischen Zeit verschwand vor allem der hohe reichsunmittelbare Adel aus den limburgischen Territorien. Zudem verlagerten viele Geschlechter, die zum Landadel gehörten, entweder nach 1815 ihren Lebensmittelpunkt in die deutschen Staaten, ab 1839 teils auch nach Belgien; einige starben im Laufe des 19. Jahrhunderts aus. Das hatte natürlich erhebliche Folgen für die Nutzungsgeschichte zahlreicher Schlösser und die Bildung des Archivguts. Im Jahr 2000 wurden von den 75 bedeutendsten Schlössern der Region allein noch sieben von adeligen Eigentümern bewohnt. Adelige Familienarchive erwähnenswerten Umfangs aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind äußerst selten.
An dieser Stelle müssen allerdings auch einige kritische Bemerkungen vorgebracht werden. Dass der Autor viele Jahre in Diensten der Gräfin Christine de Marchand et d'Ansembourg de Loë, der letzten adeligen Bewohnerin von Kasteel Neubourg bei Gulpen, stand, ist an sich unproblematisch. Immerhin verdankt er dieser Anstellung auch den Kontakt zu vielen Personen adeliger Abstammung, sowohl in der Region als auch außerhalb in ganz Europa - Erfahrungen, von denen seine Publikationen durchaus profitiert haben. Allerdings hat die Nähe zum Adel auch seinen Preis, denn mitunter hätte etwas mehr Distanz zu den Objekten der Untersuchung gut getan. Deutlich wird dies etwa bei den streckenweise polemischen Ausführungen zur nord-niederländischen Adelspolitik gegenüber Limburg und dem limburgischen Adel. Es stellt sich die Frage, ob diese Form der Kritik tatsächlich auf Forschungsbefunden basiert.
Das insgesamt in einer klaren Sprache geschriebene Buch weist einige konzeptionelle Mängel auf, wie sie sich besonders in der Systematik der Einleitung offenbaren. Fallweise ist auch nicht immer der Rückbezug zur wissenschaftlichen Forschung klar. Und auch wenn Fachliteratur wie beispielsweise von Johannes Arndt und Winfried Dotzauer im Literaturverzeichnis aufgeführt ist, bleibt offen, inwieweit sie tatsächlich in ihrem Tenor rezipiert worden ist.
Auch in der Begrifflichkeit vor allem reichsgeschichtlicher Verhältnisse werden einige Untiefen offenbar. Termini wie Souveränität und Reichsunmittelbarkeit werden in ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit nicht adäquat wahrgenommen, ebenso das Phänomen der Reichsstandschaft. Auch die bedeutende Rolle der sogenannten Matrikel zur Festlegung des Stimmrechts im Kreis- und im Reichstag sowie die Steuerveranlagung kommen hier nicht zur Sprache. Leider bleiben auch die Kategorisierungsversuche hinsichtlich des Adels selbst unbefriedigend. Da jede Systematik rasch an ihre Grenze gerät, wäre es um so wichtiger gewesen, dass der einzige Unterschied grundlegender Art, nämlich jener zwischen dem reichsunmittelbaren Adel und dem Landadel, deutlicher herausgear-beitet wird. Allein für die Heiratspolitik und die Aufnahme in hochadelige Stifte wird diese Differen-zierung sehr genau durchgeführt.
Ungeachtet dieser kleineren Unzulänglichkeiten muss darauf verwiesen werden, dass der Autor den Versuch unternimmt, eine äußerst komplexe Materie für ein breiteres Publikum aufzubereiten. Eine solche Popularisierung von Fachliteratur ist so notwendig wie schwierig, zumal diese Art der komplexen Geschichte in der Provinz Limburg noch kaum Beachtung gefunden hat. Am Ende bleibt daher festzuhalten, dass das Buch für die Adelsforschung zweifelsohne eine weitklaffende Lücke zu schließen vermag. Gerade auch Forschenden aus Deutschland kann dieses Buch große Dienste erweisen. Angesichts der grenzüberschreitenden Bezüge vieler limburgischer Adelsgeschlechter dürfte das Buch gerade für die deutsche Adelsforschung nützlich sein.

Jacques van Rensch   - issn 1618-6168 / www.sehepunkte.de

Geconfisqueerd als ‘vijandelijk vermogen’. Het ‘dossier’ Limburgse kastelen
ISBN 978-90-79444-12-0,  Pons Mosae, Valkenburg a.d. Geul 2013

In 1945 werden door de Nederlandse Staat in de provincie Limburg ongeveer 22 kastelen c.q. landgoederen als Duits ‘vijandelijk vermogen’ geconfisqueerd. Een gebeuren dat de eigenaren – die vaak in bezit waren van Nederlands adeldom – diep heeft geraakt.

De volgende kastelen  c.q. landgoederen en hun eigenaren worden in aparte lemma’s beschreven: Amstenrade, Arcen, Den Halder, Jeijen, Hillenraad, Ter Horst, Lemiers, Libeek, Mheer, Neubourg, Oost (VB), Oyen, Puth, Rimburg, Rivieren, Schaesberg, Scheres, Vaalsbroek, Waterloo, Well en Wissegracht.

Recensie:

Heynens … legt met name graag de vinger op de discrepantie tussen het sprookje van de  ‘moreel hoogstaande‘ klasse, dat de adel met alle middelen in stand probeert te houden en te verspreiden, en de realiteit.  … Hard stelt hij (Heynens): ,, Het rechtvaardigheidsgevoel leed zwaar onder het selectieve beleid dat gevoerd werd bij de toekenningen van ‘ontvijanding’ en restituties van vermogen.” … Heynens geeft ontluisterende voorbeelden van onrechtvaardigheid waarbij de ontvijanding werd toegekend. (Ray Simoen, Afrekening met fouten > De Limburger d.d. 23-11-2013.)

3

3

Recensie door dr. Frans Gerards over: Geconfisqueerd als 'vijandelijk vermogen.'Het dossier Limburgse kastelen in Land van Herle, Historisch tijdschrift voor Parkstad Limburg nr. 1/2014.

Recensie door Heinrich Bill, Institut Deutsche Adelsforschung, Kiel 2014, over Geconfisqueerd als 'vijandelijk vermogen': '…wir erachten es als sehr wichtig, dass solche Untersuchungen erschenen. Sie haben damit wieder einmal einen weiteren blinden Fleck in der Geschichte Limburgs erhellt.'

3

In april 2015 verscheen bij Uitgeverij Aspekt te Soesterberg onder ISBN9789461536723 de studie: De oorlogsgouverneur van Limburg: Maximiliaan graaf de Marchant et d'Ansembourg met de Zwarte Canon van de Nederlandse adel.

Recensie, 'De oorlogsgouverneur van Limburg' in: Institut Deutsche Adelsforschung, Kiel 6. August 2015.

Wir bedanken uns vielmals für die freundliche Übersendung Ihres Buchgeschenks [Lou Heynens, De oorlogsgouverneur van Limburg] für unsere Dienstbibliothek. Sie haben erneut mit viel Fleiss und Tatkraft ein überaus informatives und aufklärendes zeithistorisch bedeutsames Werk geschrieben, das eine Bereicherung fÜr unsere Bibliothek und deren Benutzer*innen sein wird, so dass wir das Buch gern hier aufgenommen haben. Im Zuge der Aufarbeitung der NS-Geschichte in Limburg gehört dies Werk wohl zu denen, an denen die Forschung in Zukunft nicht wird vorübergehen können. Herzlichen Dank daher fÜr Ihre wie stes wertvolle und den historischen Forschungsstand wesentlich bereichernde Arbeit und dafÜr, dass Sie mit einem Exemplar auch an uns gedacht haben. Auf unserer Facebookseite haben wir gern auch auf Ihre Neuerscheinung hingewiesen.
Claus Heinrich Bill, B.A.

Recensie 'De oorlogsgouverneur van Limburg' in: De Maasgouw 134, 2015 - 3; door Henk Boersma.

Onvermoeid blijft Lou Heynens onderzoek doen naar de Limburgse adel. In een inmiddels omvangrijk oeuvre heeft hij in tal van boeken en tijdschriften zijn bevindingen in studies, essays en portretten vastgelegd. Hij doet dat in een polemische stijl die niet altijd wordt gewaardeerd, maar wel de betrokkenheid van de auteur in het onderwerp weerspiegelt en ook zijn onbegrip en ongeloof over de handelwijze van individuele personen en de adel als groep op momenten dat anders, noblesse oblige, mocht worden verwacht. In het eerste deel van zijn jongste boek gaat zijn aandacht uit naar NSB-kopstuk Maximiliaan graaf de Marchant et d' Ansembourg. In een wat de auteur zelf een ' biografisch-sociologische portretschets' noemt probeert hij te beschrijven en analyseren hoe ' het schwart graö fke' , geboren in 1894 op kasteel Neubourg te Gulpen ( overleden in 1975 in het ziekenhuis te Heerlen) in een zeer bevoorrecht milieu, zo is kunnen afglijden. Het tweede deel van het boek zoomt in op familieleden, verwanten en andere adellijke personen in Limburg en overig Nederland, die eveneens, met namen in de nazitijd, verkeerde keuzes hebben gemaakt. Het boek sluit af met een heuse Zwarte Canon van Nederlandse adel.